Welche Vorschläge hat die Verhaltensökonomie, um die globalen Herausforderungen der Gegenwart – wie Klimawandel, Migration oder Armut – anzugehen? Yves Bossart diskutiert diese Fragen am 14. April 2019 auf SRF 1 mit Ernst Fehr.

Welche Vorschläge hat die Verhaltensökonomie, um die globalen Herausforderungen der Gegenwart – wie Klimawandel, Migration oder Armut – anzugehen? Yves Bossart diskutiert diese Fragen am 14. April 2019 auf SRF 1 mit Ernst Fehr.
Lerne FehrAdvice & Partners bei den Studentcareer Lunch Talks am 20. März an der Universität Zürich kennen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer einstündigen Präsentation mit Frage- und Workshoprunde hast du die Möglichkeit deine persönlichen Fragen zu stellen und mehr über FehrAdvice & Partners zu erfahren.
Verhaltensökonomie trifft Digitalisierung für Engagement und Lernerfolg: Rund 70 Gäste bei Kick-off-Events in der “Heumühle” in Wien.
„Verhaltensökonomie: Vom Kopf zum Herz“ ist das Fokusthema des Schweizer Wirtschaftsmagazins. Gerhard Fehr, CEO FehrAdvice, spricht in einem Interview zum Thema Regulierungen.
FehrAdvice Partner Luca Geisseler erklärt in der Schweizer Tageszeitung “Tages-Anzeiger” warum es negative Effekte haben kann, wenn Mitarbeitende in Relation zu anderen im Team bewertet werden und wie wichtig eine funktionierende Feedbackkultur im Unternehmen ist.
FehrAdvice und Partners hat die Kundenidentität für unterschiedliche Unternehmen und Brands in Österreich erhoben. Die Studie „Identitätsindex Österreich 2018“ zeigt, dass die meisten Unternehmen noch großes Potenzial haben, um sich im Kampf um Aufmerksamkeit besser aufzustellen.
Lerne FehrAdvice & Partners bei den Studentcareer Lunch Talks am 23. Oktober an der Universität Zürich kennen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer einstündigen Präsentation mit Frage- und Diskussionsrunde hast du die Möglichkeit deine persönlichen Fragen zu stellen und mehr über FehrAdvice & Partners zu erfahren.
Die “Career Calling” ist die grösste Karriere-Messe Österreichs. Am 24. Oktober könnt ihr dort mehr über FehrAdvice & Partners und unseren neuen Standort in Wien erfahren!
FehrAdvice & Partners und Styria Content Creation (SCC) arbeiten bei der Kundenbetreuung im deutschsprachigen Raum künftig noch stärker zusammen. Dazu beteiligt sich Fehr Advice & Partners mit einem qualifizierten Minderheitsanteil an der Styria Content Creation. Alexis Johann, seit Anfang 2017 einer der beiden Geschäftsführer der SCC, wird die neuen Projekte managen, die im Rahmen der Kooperation entwickelt werden.
Das Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) lud am 5. Juni 2018 zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema “Sucht, Verlangen und Freiheit” mit Martin Kocher und Gerhard Fehr ein. Die Vorträge sowie die anschliessende Diskussion gibt es nun hier zum Nachsehen.
Mit den beiden Ernennungen – Sylke Nirk als COO und Luca Geisseler als Managing Partner – werden die notwendigen Schritte gesetzt, um das Unternehmen in seinen nächsten Entwicklungsschritten zu stärken.
In der Studie «Identitätsindex 2018» wird die Identität von 86 Unternehmen aus der Deutschschweiz in analogen und digitalen Märkten untersucht.
Das Thema Rauchen polarisiert in Österreich nach wie vor die Öffentlichkeit. Das zeigte einmal mehr auch die Diskussion beim Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) am 5. Juni 2018 mit Martin Kocher und Gerhard Fehr.
Disruptive Technologien stellen derzeit viele Branchen vor existenzielle Herausforderungen. Um ihr Überleben zu sichern, müssen Unternehmen ein Experimentability Mind-set entwickeln, so der CEO von FehrAdvice.
„hub“ präsentiert in jeder Ausgabe Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen sowie Umsetzungsmöglichkeiten.