Besser Botschaften breit streuen anstatt viel Zeit und Geld zu investieren, um den richtigen Influencer zu finden. Der Effekt ist derselbe, hat eine Stanford-Studie herausgefunden.
Social Media

Zeigt euch! Vertrauen und Kooperation wachsen, wenn die Anonymität schwindet
Sobald Menschen mehr voneinander wissen, kooperieren sie auch eher miteinander, zeigt eine Studie. “Playing nice” könnte dabei helfen, das in den digitalen Medien oft zu beobachtende unsoziale Verhalten einzudämmen.

Marketing und Digitalisierung: Wer evidenzbasiert arbeitet, profitiert vom Wandel
Die digitale Revolution verändert auch das Marketing grundlegend. Der Umbruch hat auch Vorteile – wenn man evidenzbasiert arbeitet und schnell genug auf Veränderungen reagiert.
Save the date! 07.07.2015: “Wieviel Fairness brauchen Angebote im Web und Social Media?” / Internet-Briefing
Das Verstehen sozialer Präferenzen ist entscheidend, um das Funktionieren von Märkten oder Kooperation und Communities adäquat nachvollziehen zu können. Beim Internet-Briefing am 7. 7. in Zürich bespricht Andreas Staub von FehrAdvice, was in diesem Zusammenhang die Maxime „Human first“ bedeutet.

28.5.2015: Social Collaboration – Keynote von Marcus Veit, Managing Partner von FehrAdvice & Partners AG
Bei der Veranstaltungsreihe Digital Business Trends (DBT) diskutiert die digitale Community über Markenentwicklungen, Technologien und Innovationen. DAs Thema am 28.5. im Haus der Musik in Wien: “Social Collaboration: Im Mittelpunkt steht der Mensch”. Die Keynote hält Marcus Veit, Managing Partner von FehrAdvice.
GRIT-Report: Hohe Erwartungen an das Potenzial von verhaltensökonomischen Modellen im Market Research
Der GRIT-Report erhebt regelmässig, welche Methoden im Market Research als besonders innovativ gelten. Auch verhaltensökonomische Modelle zählen dazu – viele Kunden denken bereits darüber nach sie anzuwenden.
Neue Studie zur digitalen Landschaft Europas, inklusive Social Media und Mobile
Die Agentur “We Are Social” hat kürzlich eine umfassende Studie zur digitalen Landschaft Europas inklusive Social Media und Mobile veröffentlicht. Allein diese Analyse des Nutzungsverhalten zeigt, wie die digitale Revolution die Beziehungen von Menschen, Organisationen und Unternehmen verändert. Die Daten zur Schweiz finden sich übrigens ab Slide 257.
Videos: Social Media and Behavioral Economics Conference der Harvard University
Die Video-Aufzeichnungen der Social Media and Behavioral Economics Conference der Harvard University vom 6. Februar 2013 sind nun online verfügbar. Hier die Videos.
Empfehlung: Webcast “Social Media & Behavioral Economics Conference”
Am 6. Februar findet in Harvard die “Social Media and Behavioral Economics Conference” statt. Sie wird auch im Web gestreamt. Ein Termin, den man nicht verpassen sollte.

Auszeichnung: FehrAdvice ist “Top Company” auf kununu
FehrAdvice wurde auf der Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform kununu als “Top Company” und “Open Company” ausgezeichnet. Diese von Mitarbeitern verliehenen Gütesiegel sind ein wichtiger Ansporn, weiterhin ein guter Arbeitgeber zu sein.

Co-Creation: Gemeinsam sind wir klüger
Trotz intensiver Marktforschung scheitern mehr als die Hälfte aller Produkte am Markt. Mit innovativen Modellen der Kooperation zwischen Kunden und Unternehmen lässt sich das ändern – die beiden müssen sich dafür nur aufeinander einlassen. Ein Plädoyer für Co-Creation.

BEA™ Social Media: Warum wir Informationen teilen – Erkenntnisse zur Psychologie des Sharings
Warum teilen Menschen Informationen? Oder anders formuliert: Was animiert sie zum Sharing? Die New York Times versucht, die Psychologie des Sharings zu erklären.

BEA™ Social Media: Facebook-User zeigen eine höhere Bereitschaft zu kooperieren. Was bedeutet das für eine erfolgreiche Social Media-Strategie?
Eine Studie des Pew Internet and American Life Projects zum Sozialverhalten von Social Media-Usern erklärt, was Menschen antreibt, sich in Social Networks zu engagieren und dort Inhalte zu teilen.

BEA™ Social Media: Unser Beratungsansatz, Ihr Nutzen
Kooperation zwischen Unternehmen und Kunden ist die Basis einer effizienten Social Media-Strategie – das Schaffen von Kooperationsräumen sorgt auch für nachhaltige Profitabilität.

Wie man Social Media richtig für Verhandlungen nutzt
Jeder ist auf Facebook, viele sind auf Twitter, manche bloggen – und kaum jemand kann sich den Social Networks entziehen, auf denen heute sehr viel unserer Kommunikation abgewickelt wird. Was bleibt, ist die Frage, wie sich Social Media fürs Anbahnen […]