Ernst Fehr und weitere Verhaltensökonomen referierten beim jährlichen Symposium der Ernst Schmidheiny Stiftung zum “neuen Wundermittel” Behavioral Economics. Die Vorträge stehen nun zum Download zur Verfügung.
Themen
Irrational Leadership: Menschliches Verhalten verstehen als Grundlage guten Managements
Am ZfU-Leaderhsip Symposium vom 25. November hielt Gerhard Fehr eine Keynote zum Thema Irrational Leadership. Die Präsentation zum Vortrag finden Sie nun hier.
Guter Nudge, böser Nudge: Auf die Absicht kommt es an
Cass Sunstein hat überprüft welche Arten von Nudges Amerikaner mögen – und welche sie ablehnen.
Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickeln Masterplan für die Zukunft der Mobilität in der Schweiz
Wie sieht unser Mobiliätsverhalten in den nächsten Dekaden aus? Politiker, Unternehmer und Wissenschaftler schmieden an einem Konzept, um die SchweizerInnen trotz knapper Mittel auch in Zukunft mobil zu halten.
Compliance & Reputation
Die global vernetzte Welt verändert wie wir leben, arbeiten und kommunizieren – evidenzbasiertes Compliance- und Reputationsmanagement schafft die passende Unternehmenskultur für High Performance-Unternehmen.
Digitalisierung & Bildung
Das Wissen um das menschliche Verhalten in digitalen Räumen ist der Schlüssel zu wettbewerbsfähigen Organisationen und Gesellschaften.
Märkte & Regulierung
Wir glauben an funktionierende Märkte. Jeder Markt unterliegt bestimmten Regeln. Diese Regeln müssen wir verstehen und gegebenenfalls anpassen, um die Ressourcen fair und effizient zu verteilen.
Gesellschaft & Alter
Die Menschen werden immer älter, die Anforderungen an die Gesellschaft werden immer komplexer. Verhaltensökonomische Ansätze können den Rahmen für ein kooperatives Zusammenleben schaffen.
Unsere Themen
Mit evidenzbasiertem Wissen über menschliches Verhalten schaffen wir nachhaltige Lösungen für die wichtigsten Problemstellungen unserer Zeit.
Umwelt & Energie
Unternehmerisches Handeln und Konsumverhalten der Menschen führen zu negativen externen Effekten für die globale Umwelt. Benötigen wir hier Interventionen & Regulierung? Und welche?