Am 12. September 2024 veranstaltet die “Digital Academy of Behavioral Economics” (ABEC) einen Online-Abend mit MIT-Professor David H. Autor. Er diskutiert, wie Automatisierung und KI neue Arbeitschancen schaffen und betont die faire Verteilung technologischer Fortschritte.
News
Finden Sie hier eine Übersicht über alle Artikel, die im FehrAdvice Blog zuletzt veröffentlicht wurden.

David Autor: Ein Vordenker der modernen Arbeitsmarktökonomie
Am 12. September 2024 veranstaltet die “Digital Academy of Behavioral Economics” (ABEC) eine Online-Abendveranstaltung mit dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler und MIT-Professor David H. Autor. In einer Zeit, in der die Zukunft der Arbeit zu den drängendsten Fragen gehört, bietet Autor wertvolle Einsichten und Anleitungen, wie wir eine Zukunft gestalten können, die technologischen und sozialen Fortschritt vereint.
Podcast mit Armin Falk: Die Bereitschaft der Weltbevölkerung für den Klimaschutz
In unserer neuesten Podcast-Episode spricht Gerhard Fehr, angewandter Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit Armin Falk, einem führenden Wirtschaftsprofessor der Universität Bonn. Falk ist Direktor des Behavior and Inequality Research Institute (briq) und des Labors für Experimentelle Wirtschaftsforschung.

FehrAdvice baut Führungskompetenz aus: Erweiterung des Managementteams
Gründer Gerhard Fehr (Delegierter des Verwaltungsrats) und Jeannine Pilloud (Verwaltungsrätin) übernehmen ab August 2024 aktive Rollen im Unternehmen. Gemeinsam mit Alexis Johann werden sie die Führung des Unternehmens verstärken.
Podcast mit Stefanie Stantcheva: Steuerpolitik und Klimawandel – ein Aufruf zum Handeln
Steuerpolitik kann ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel sein. Hören Sie rein in den Podcast und lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Diskussionen mit Stefanie Stantcheva und Gerhard Fehr inspirieren.

Tesla: Boni können auch nach hinten losgehen
Der US-Autobauer Tesla führt im deutschen Werk in Grünheide einen Anwesenheitsbonus ein, um Abwesenheiten zu reduzieren. Studien zeigen jedoch, dass solche Anreize oft unbeabsichtigte Nebenwirkungen haben und Abwesenheiten erhöhen können. Unternehmen sollten unbeabsichtigte Nebenwirkungen auf prosoziale Normen und die intrinsische Motivation der Mitarbeiter berücksichtigen und minimieren.
Ernst Fehr und Markus Hengstschläger im Interview: Strategien gegen die globale Unsicherheit
In einer Zeit globaler Krisen analysieren Genetiker Markus Hengstschläger und Ökonom Ernst Fehr im Interview mit der „Presse am Sonntag“ die Reaktionen der Menschen auf Unsicherheit. Sie erklären, wie evolutionäre Muster unsere Wahrnehmung beeinflussen und betonen die Wichtigkeit von Kooperation und individuellen Beiträgen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Gemischte Signale: Wie Unternehmen durch klare Anreize erfolgreich sein können
Anreize spielen eine zentrale Rolle im Unternehmensalltag, da sie das Verhalten von Mitarbeiter:innen massgeblich beeinflussen. Uri Gneezys Buch “Mixed Signals” zeigt, wie wir klare Anreize setzen können, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Uri Gneezy: Wie Anreize das menschliche Verhalten lenken
Am 19. Juni 2024 veranstaltet die “Digital Academy of Behavioral Economics” (ABEC) eine spannende Online-Abendveranstaltung mit Professor Uri Hezkia Gneezy. Der renommierte Verhaltensökonom wird aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren, die sich darauf konzentrieren, wie Menschen auf Anreize reagieren.
«Uncovering Blindspots» Podcast mit Prof. Johannes Abeler: Ist Ehrlichkeit angeboren oder erlernt?
Erste Folge unseres neuen Podcasts «Uncovering Blindspots»: Ehrlichkeit ist nicht nur eine Tugend, sondern der Schlüssel zu einem stabilen und integren gesellschaftlichen Zusammenleben. Hören Sie rein und lassen Sie sich von den Erkenntnissen und der Diskussionen von Professor Johannes Abeler und Gerhard Fehr inspirieren.

Armin Falk: Globale Mehrheit ist bereit, für Klimaschutz zu zahlen
Am 8. Mai 2024 veranstaltet die “Digital Academy of Behavioral Economics” (ABEC) eine spannende Online-Abendveranstaltung mit Professor Armin Falk. Der renommierte Verhaltensökonom zeigt, welche gesellschaftlichen Konsequenzen individuelle Verhaltensmuster haben können.
Armin Falk: Die unterschätzten sozialen Motive im Blickpunkt
Am 8. Mai 2024 veranstaltet die “Digital Academy of Behavioral Economics” (ABEC) eine spannende Online-Abendveranstaltung mit Professor Armin Falk. Der renommierte Verhaltensökonom zeigt, welche gesellschaftlichen Konsequenzen individuelle Verhaltensmuster haben können.
Die Gestaltbarkeit der Ehrlichkeit
Am 17. April 2024 wird in der «Digital Academy of Behavioral Economics» (ABEC) Professor Johannes Abeler mit den Teilnehmern über das Thema Ehrlichkeit diskutieren. Eine wichtige und zugleich erfreuliche Erkenntnis seiner bisherigen Forschung gleich vorab: Ehrlichkeit ist erlernbar und davon können wir alle profitieren.

Eine Hommage an Daniel Kahneman: Wie ein Psychologe die Wissenschaft des Entscheidens revolutionierte
Mit Daniel Kahneman verliert die Welt nicht nur einen herausragenden Wissenschaftler, sondern auch einen tiefgründigen Denker, dessen Beiträge das Fundament für zukünftige Generationen von Forschern, Praktikern und all jenen legten, die sich für die Geheimnisse des menschlichen Verhaltens interessieren.
Johannes Abeler: Ehrlichkeit und Komplexität des ökonomischen Handelns im Fokus
Am 17. April 2024 lädt die Digital Academy of Behavioral Economics (ABEC) wieder zu einer spannenden Online-Abendveranstaltung: Unser Gast ist Johannes Abeler, ein Leuchtturm der Verhaltensökonomie. Er gibt uns einzigartige Einblicke in die Nuancen menschlichen Verhaltens in wirtschaftlichen Kontexten und liefert bedeutende Einsichten in die Dynamik von Ehrlichkeit, Komplexität und sozialen Interaktionen in der Ökonomie.