Bei der Mobile Marketing Konferenz des Instituts für Medien- und Kommunikations-Management der Universität St. Gallen werden Luca Geisseler und Jens Noll, Partner und Senior Behavioral Designer bei FehrAdvice & Partners, anhand der Denner WM-App darlegen, wie es Unternehmen gelingen kann in der digitalen Welt Kundenbeziehungen aufzubauen.
Digitalisierung & Bildung
Das Wissen um das menschliche Verhalten in digitalen Räumen ist der Schlüssel zu wettbewerbsfähigen Organisationen und Gesellschaften.
Sharing-Ökonomie: Wie das Bedürfnis nach materiellem Besitz ersetzt wird
Ökonomen zeigen in einer Studie, wie die Nutzung von Sharing-Diensten gesteigert werden kann. Ergebnis: Das weit verbreitete Bedürfnis nach materiellem Besitz kann durch das Phänomen des psychologischen Besitzempfindens ergänzt oder ersetzt werden.
Gruppendruck: Wie stark sich Robotik auf kindliches Verhalten auswirken kann
Beim Einsatz von Robotern reagieren Erwachsene und Kinder unterschiedlich, zeigt eine aktuelle Studie. Kinder sehen Humanoide aufgrund der ähnlichen Grösse offenbar als ebenbürtig, was den intelligenten Maschinen mehr Einfluss erlaubt.
Wie die Digitalisierung den Gender Gap verkleinern und davon die Wirtschaft profitieren kann
Digitale Technologien erleichtern Frauen nicht nur den Schritt in die Selbstständigkeit, sondern verbessern auch Sozialstatus und Verhandlungsstärke. Besonders Regionen mit grossem Aufholbedarf bei der Gender Equality können dadurch einen enormen Wirtschaftsaufschwung erleben.
Wie FinTech dafür sorgt, dass Unternehmen ihren Mitarbeiter auch in unterentwickelten Regionen beim Ansparen helfen können
Wo Banken fehlen, können Finanzgeschäfte über Mobile Payment laufen. Eine Studie in Afghanistan zeigt, wie Firmen mit dem richtigen Nudging den Mitarbeitern auch in infrastrukurell unterentwickelten Gegenden bei der finanziellen Vorsorge unterstützen können.
#Experimentability: Sieben Schritte, um ein Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen
Damit ein Produkt oder eine Dienstleistung das Verhalten des Kunden in die gewünschte Richtung lenkt, muss zuvor gründlich experimentiert werden. Eine Verhaltensökonomin stellt eine einfache Experimentplanung vor.
Studie: Internationale Unterschiede bei Schülerleistungen leiten sich von kognitiven Fähigkeiten der Lehrer ab
Deutsche Wissenschaftler weisen nach, dass die kognitiven Kompetenzen des Lehrpersonals von Land zu Land stark schwanken, was sich entsprechend auf den Lernerfolg der Schüler auswirkt. Damit der Lehrberuf für gut ausgebildete Menschen attraktiver wird, müssen sie besser bezahlt werden.
Neue Studie von FehrAdvice: „Identitätsindex 2018. Wie stark sich Menschen mit Brands identifizieren“
In der Studie «Identitätsindex 2018» wird die Identität von 86 Unternehmen aus der Deutschschweiz in analogen und digitalen Märkten untersucht.
Die digitale #Experimentability-Plattform von Russmedia und FehrAdvice beim INMA-Kongress in Washington
Der Verlag Russmedia aus Vorarlberg hat gemeinsam mit FehrAdvice eine gamifizierte #Experimentability-Plattform geschaffen, um das User-Engagement durch laufende Experimente schnell und nachhaltig zu steigern. Die ersten Ergebnisse wurden nun beim INMA-Kongress in Washington präsentiert.
Warum wollen wir nicht auf Bargeld verzichten? Andreas Staub in «10vor10» (Video)
Den Schweizerinnen und Schweizern ist das Bargeld immer noch sehr wichtig, wie eine grossangelegte Umfrage der Schweizerischen Nationalbank zeigt. Das erstaunt, denn die Vorteile von elektronischem Geld liegen auf der Hand: Es ist effizienter, günstiger und transparenter. «10vor10» vom 31.05.2018 ergründet die Bargeld-Liebe. Andreas Staub, Executive Behavioral Designer und Managing Partner bei FehrAdvice, erklärt darin, warum diese Liebe so lang anhaltend ist.
Weniger Schulden, mehr sparen: Evidenzbasierte Instrumente für ein besseres Finanzverhalten
Untersuchungsergebnisse des britischen „Behavioural Insights Team“ zeigen, wie einfache Nudges die Menschen vor Finanzproblemen bewahren können. Nun fehlt nur noch der Schritt vom Labor in die Praxis.
Wie man die Wirkung von Online-Werbung misst: Beobachtung liefert oft andere Ergebnisse als randomisierte Experimente
Eine Untersuchung randomisierter Kontrollstudien von Facebook-Daten widerspricht der bisherigen Annahme, dass Beobachtungsmethoden auf Basis gesammelter Individualdaten besser für die Ad-Messung seien als RCTs.
Gerhard Fehr über #Experimentability: „Fail fast, but fail small“
Wenn Medienunternehmen ihre Geschäftsmodelle erfolgreich digitalisieren wollen, müssen sie viel experimentieren. Dafür fehlt allerdings vielen die nötige Infrastruktur. An dieser arbeitet sein Unternehmen bereits, wie Gerhard Fehr in einem Interview verrät.
Experimentability in Gmail: Dank künstlicher Intelligenz mehr Zeit gewinnen – und keine Nachrichten mehr übersehen
Ein Update der G Suite enthält clevere Nudges, falls wichtige Mails nicht zeitgerecht beantwortet werden. Verantwortlich für das Funktionieren der neuen Instrumente sind künstliche Intelligenz und laufende Experimente.
Die 15 häufigsten Fehler beim Messen von Verhalten – und wie man sie vermeidet
Jason Martuscello beschreibt in seinem Blog 15 häufige Fehler, verbreitete (Fehl-)Annahmen und weitere Einschränkungen bei den verschiedensten Ansätzen um Verhalten zu messen.