Gestern wurde vom schweizerischen Bundesamt für Statistik die «Indikatoren zur Informationsgesellschaft 2014» veröffentlicht. Sie zeigen: Beim Zugang zum Internet sind über die Jahre regionale Unterschiede zusehends verschwunden, das Nutzungsverhaltens wurde durch das mobile Internet stark verändert, E-Commerce ist in manchen Branchen mittlerweile eine fixe Grösse.

[slideshow]
[slideshow_item]
Waren beim Internet-Zugang der einzelnen Haushalte im Jahr 2004 noch deutliche Unterschiede zwischen den Regionen zu erkennen, glichen sich diese über die Jahre zusehends aneinander an:
[/slideshow_item]
[slideshow_item]
Im Vergleich zu Europa haben schweizerische Haushalte deutlich besseren Zugang zum Internet:
[/slideshow_item]
[slideshow_item]
Im Jahr 2008 begann in der Schweiz der Siegeszug der mobilen Internet-Nutzung. Das mobile Internet hat das Nutzungsverhalten stark verändert:
[/slideshow_item]
[slideshow_item]
E-Commerce: Die per Internet getätigten Konsumausgaben privater Haushalte verzehnfachten sind innerhalb von 10 Jahren:
[/slideshow_item]
[slideshow_item]
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt die Schweiz beim E-Commerce im Mittelfeld. Nur knapp die Hälfte der Erwachsenen bestellt Waren oder Dienstleistungen im Internet.
[/slideshow_item]
[/slideshow]
