

Behavioral Design live erleben – Speaker & Formate von FehrAdvice
Unsere Executive Behavioral Designer:innen inspirieren, fordern heraus und geben konkrete Tools an die Hand. Ob Keynote, Workshop oder Masterclass – wir zeigen, wie Behavioral Economics Transformation, Führung und Kommunikation nachhaltig verändern. Als Pioniere der Verhaltensökonomie stellen wir unseren Kunden wissenschaftliche, unternehmerische und zukunftsweisende Expert:innen und Experten zur Seite.
Warum FehrAdvice Speaker?
- Wissenschaftlich fundiert – praxisnah umgesetzt
- Inspirierend UND handlungsorientiert
- Expertise aus hunderten Projekten und 6000 Experimenten in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Europas führendes Beratungsunternehmen im Bereich der Verhaltensökonomie
- FehrAdvice baut auf der wissenschaftlichen Pionierarbeit von Ernst Fehr auf – einem der weltweit einflussreichsten Verhaltensökonomen, dessen Forschung zu Kooperation, Anreizen und Unternehmenskultur die Basis unserer Arbeit bildet.
Wissenschaft trifft Praxis
Unsere Speaker:innen bringen die neuesten Erkenntnisse aus Behavioral Economics und Behavioral Design – immer übersetzt in konkrete, sofort anwendbare Strategien für Ihre Organisation.
Erfahrung, die überzeugt
Unsere Expert:innen beraten seit Jahren internationale Konzerne, KMU, NGOs und öffentliche Institutionen. Dieses Wissen fließt direkt in die Keynotes und Workshops ein.
Nachhaltige Wirkung
Unsere Formate liefern nicht nur Inspiration für den Moment – sondern schaffen Handlungsimpulse, die in den Alltag übertragen werden können.t.
Themenfelder für Keynotes und Leadership-Formate
1. Künstliche Intelligenz & Vertrauen im digitalen Zeitalter
Titel: „Von Angst zu Akzeptanz – wie Behavioral Design KI nutzbar macht“
Inhalt: KI, Daten und digitale Transformation verändern Geschäftsmodelle – aber nicht automatisch Verhalten. Mit Behavioral Economics gestalten wir Entscheidungsarchitekturen, die Vertrauen schaffen, Bias reduzieren und Akzeptanz sichern.
Relevanz: Für Unternehmen, die KI und digitale Tools implementieren und dabei Mitarbeitende wie Kund:innen gewinnen wollen.
2. Führung & New Work – Teams wirksam in Veränderung führen
Titel: „Regeln, die Orientierung und Leistung sichern“
Inhalt: Hybrides Arbeiten, Unsicherheit und steigender Veränderungsdruck stellen Führung vor neue Herausforderungen. Mit psychologisch fundierten Regeln und Anreizsystemen lassen sich Teams führen, die produktiv, loyal und innovativ bleiben.
Relevanz: Für Führungskräfte, HR und Organisationsteams, die nachhaltige New-Work-Modelle entwickeln wollen.
3. Innovation & Wandel – Strukturen für Zukunftsfähigkeit bauen
Titel: „Innovation by Design – wie Regeln Kreativität ermöglichen“
Inhalt: Innovation entsteht dort, wo Fehler erlaubt, Feedback gefördert und Silos aufgebrochen werden. Behavioral Design liefert Werkzeuge, um Strukturen zu schaffen, die Kreativität, Kooperation und Experimentierfreude ermöglichen.
Relevanz: Für Strateg:innen, Innovationsmanager:innen und Entscheider:innen, die Wandel erfolgreich gestalten wollen.
4. Purpose, Nachhaltigkeit & Resilienz in Organisationen verankern
Titel: „Warum entscheidet – Purpose als Treiber für Leistung & Loyalität“
Inhalt: Purpose ist mehr als ein Schlagwort – er muss in Regeln, Anreize und Entscheidungen übersetzt werden. Wir zeigen, wie Organisationen durch Behavioral Economics Motivation, Nachhaltigkeit und Resilienz systematisch verankern.
Relevanz: Für Unternehmen, die ESG-Ziele, Mitarbeiterbindung und langfristige Stabilität sichern wollen.
5. Kommunikation, Ethik & Inklusion – Vertrauen durch Geschichten schaffen
Titel: „Storytelling mit Haltung – wie Narrative Zugehörigkeit fördern“
Inhalt: Ob Strategie, Transformation, KI oder Diversity: Entscheidend ist, wie Organisationen darüber sprechen. Mit Behavioral Design entwickeln wir Narrative, die Vertrauen schaffen, Akzeptanz erhöhen und Menschen zu aktiven Mitgestalter:innen machen.
Relevanz: Für Kommunikations- und Marketingteams, Change Manager:innen und Public Affairs-Verantwortliche, die Wandel erfolgreich vermitteln wollen.
Unsere Formate
1
Keynotes
30–60 Minuten Inspiration, Impulse, Denkanstöße für große Gruppen
2
Workshops
Interaktive Sessions (½–2 Tage) für 10–30 Teilnehmer:innen – sofort anwendbare Tools
3
Masterclasses
Vertiefende Lernformate für Führungskräfte, maßgeschneidert und intensiv
4
Panel Diskussionen
Expert:innen-Einbindung in Fachdebatten oder Begleitung von Event-Formaten
5
Trainings
Leadership-Ausbildung, Team-Begleitung, Offsites und Projekt-Unterstützung
Die Keynote von FehrAdvice war der Höhepunkt unserer Führungskräfteklausur. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig so praxisnah, dass unsere Teams sofort ins Handeln gekommen sind.














Gerhard Fehr
Behavioral Designer
Als CEO von FehrAdvice bringt er Verhaltensökonomie direkt in die Praxis: von der strategischen Transformation internationaler Konzerne bis hin zur Beratung von Politik und Verwaltung. Seine Vorträge zeigen anhand realer Cases, wie kleine Veränderungen in Regeln und Anreizen große Wirkung entfalten.
Keynote Speaker Strategie, Transformation, Anreizsysteme.

Alexis Johann
Managing Partner
Als Managing Partner von FehrAdvice hat er zahlreiche Unternehmen durch komplexe Transformationen begleitet – von Medienhäusern über Industrie bis hin zu Dienstleistern. Er zeigt, wie Behavioral Design Wandel beschleunigt, Widerstände abbaut und Innovation in Organisationen verankert.
Keynote Speaker KI, Innovation, Leadership.
Jörg Macke
Senior Behavioral Designer
Als erfahrener Behavioral Designer arbeitet er an der Schnittstelle von Strategie, Organisation und Kultur. Er macht sichtbar, welche impliziten Regeln den Erfolg von Unternehmen prägen – und zeigt, wie man diese systematisch so verändert, dass Teams resilient, kooperativ und zukunftsfähig werden.
Keynote Speaker Storytelling, Produktinnovation.

Keynote / Workshop anfragen
Formular für Anfrage eines Vortrages oder Workshops.
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an
Sind Sie bereit für echte Verhaltensveränderung?
Behavioral Change macht Kultur steuerbar – mit Evidenz, die wirkt. Vereinbaren Sie jetzt ein Kennenlern-Gespräch mit unserem Management-Team.
