
Mehr als Marke: Wie Identität Kunden zu echten Verbündeten macht
Identität ist die wahrgenommene Zugehörigkeit einer Person zu einer Gruppe, einem Unternehmen oder einer Marke. Es geht weit über die bloße Bekanntheit oder das Image hinaus. Identität beschreibt, wie stark sich jemand emotional mit einem Unternehmen verbunden fühlt und welchen Nutzen diese Zugehörigkeit für die Person hat.
Ein starkes Identitätsgefühl kann sich positiv auf das Kaufverhalten, die Loyalität und die Wahrnehmung der Produktqualität auswirken.
Nutzen der Identität für Unternehmen
Die oftmals unbewusste Identifikation von Menschen mit Marken und Unternehmen hat einen grossen Einfluss auf unser Verhalten. Konsument:innen, die sich stark mit einem Unternehmen identifizieren, weisen typische Merkmale auf.
Höhere Kundenbindung
Weniger Preissensitivität: Solche Kunden sind bereit, höhere Preise zu zahlen, da sie den Wert der Beziehung höher einschätzen.
Weiterempfehlung
Kunden fungieren als Botschafter der Marke und empfehlen diese in ihrem sozialen Umfeld weiter.
Langfristige Beziehungen
Die Identität kann über Generationen weitergegeben werden, was langfristig stabile Kundenbeziehungen schafft.
Beratungsansatz von FehrAdvice zur Identität
FehrAdvice nutzt einen evidenzbasierten Ansatz, um die Identität von Unternehmen systematisch zu stärken:
1
Design-Phase
In Workshops mit Stakeholdern werden Hypothesen zur Identität entwickelt. Diese basieren auf den Werten, Präferenzen, sozialen Normen und Gewohnheiten der Kunden.
2
Experimentelle Phase
Die Hypothesen werden in Online-Experimenten getestet, um die tatsächlichen Präferenzen und Verhaltensweisen der Kunden zu ermitteln. Dabei kommen Methoden wie der Implizite Assoziationstest zum Einsatz, der intuitive Antworten misst.
3
Handlungsempfehlungen
Auf Basis der experimentellen Daten werden Maßnahmen entwickelt, die die Identität stärken. Diese Maßnahmen werden dann in Workshops mit den Unternehmen weiter verfeinert und umgesetzt.
Gerade in herausfordernden Zeiten wird die Identität, also die Qualität der Kundenbeziehung, zum Schlüssel des Unternehmenserfolgs.
Alexis Johann, Partner, FehrAdvice & Partners AG

Anwendungsfelder der Identität
Aus der Arbeit mit der Identität ergeben sich verschiedene Anwendungsfelder:

Markenstrategie
Entwicklung und Positionierung der Marke, um die emotionale Bindung der Kunden zu stärken.

Kundenkommunikation
Gestaltung der Kommunikationskanäle und -botschaften, um die Identität konsistent zu vermitteln.

Produktdesign
Synchronisierung des Produktdesigns mit den Erwartungen und Präferenzen der Kunden.

Digitale Interfaces
Optimierung der digitalen Kontaktpunkte, um die Identität auch online zu stärken.

Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Diese Ansätze zeigen, wie FehrAdvice durch die Stärkung der Identität nachhaltige Erfolge für seine Kunden erzielen kann.
Mobilfunkanbieter
Ein österreichischer Mobilfunkanbieter konnte durch die Stärkung der Identität seine Kundenbindung erheblich steigern und neue Kunden gewinnen. Wesentliche Maßnahmen waren die Betonung von Vertrauen und Verlässlichkeit sowie die Einführung von Gamification-Elementen in der Kundenreise.
Transformation eines Modehändlers
Ein internationaler Modehändler differenzierte sich in einem wettbewerbsintensiven Markt durch eine starke emotionale Bindung zu seinen Kunden. Maßgeschneiderte Maßnahmen wie die Überarbeitung des ‹Shop-the-Look›-Konzepts und die gezielte Positionierung von Trendprodukten halfen, die Kundenbindung zu erhöhen und die Marktführerschaft zu erreichen.
Identitätsindex
Wie stark sich Menschen mit Marken und Unternehmen identifizieren
Sie möchten mehr erfahren?
Buchen Sie jetzt ein erstes Kennenlern-Gespräch mit unserem Management-Team.
