
Wir verbinden strategisches Denken mit menschlichem Verhalten
Wir entwickeln Unternehmensstrategien, die auf menschliches Verhalten ausgerichtet sind – evidenzbasiert, wirkungsvoll und anschlussfähig. Mit dem Balanced Pain-Gain Framework und dem Human-Centered Value Creation Ansatz.
Verhaltensökonomische Evidenz statt Annahmen
Herkömmliche Strategiearbeit folgt oft dem Idealbild rationaler Planung – doch Organisationen bestehen aus Menschen, nicht aus Modellen. Entscheidungen in Unternehmen sind geprägt von sozialen Normen, Risikoaversion, kognitiven Verzerrungen und Identitätsfragen. Wir machen diese Verhaltenstreiber sichtbar – und nutzbar für strategische Steuerung.
Ihr Mehrwert durch FehrAdvice
- Strategien, die menschliches Verhalten berücksichtigen: Klassische Modelle ignorieren, wie Entscheidungen tatsächlich entstehen – etwa durch intuitive Heuristiken, soziale Erwartungen oder Status-quo-Bindung. Wir integrieren diese Muster systematisch in Ihre Strategiearbeit – damit Umsetzung nicht dem Zufall überlassen bleibt.
- Wissenschaftlich fundierte Steuerungslogik: Unsere Methodik basiert auf verhaltensökonomischer Forschung und langjähriger Beratungserfahrung. Das Balanced Pain-Gain Framework und das Human-Centered Value Creation Modell ermöglichen es, individuelle und kollektive Entscheidungen messbar zu beeinflussen – von Führung bis Kundenkontakt.
- Von der Idee zur Wirkung: Wir operationalisieren Strategie so, dass sie in Verhalten übersetzt werden kann: durch strukturelle Anreize, Entscheidungsarchitekturen und psychologische Hebel entlang der gesamten Journey. Das Ergebnis: Höhere Loyalität, konsistentere Umsetzung und mehr Wirkung pro strategischer Entscheidung.
Was das für Unternehmen bedeutet
Strategien entfalten ihre Wirkung erst dann, wenn sie sich im Verhalten von Führungskräften, Mitarbeitenden, Kund:innen und Stakeholdern niederschlagen. Verhaltensbasierte Strategien ermöglichen eine neue Qualität der Steuerung. Sie sind anschlussfähig, adaptiv und loyalitätswirksam.
Typische Einsatzfelder
- Strategisches Re-Design der Value Proposition: Angebote so gestalten, dass sie nicht nur logisch überzeugen, sondern auch emotional ansprechen und zum tatsächlichen Entscheidungsverhalten der Zielgruppen passen.
- Geschäftsmodell- und Produktstrategie: Damit Innovation nicht an impliziten Verhaltensbarrieren scheitert – sondern an realen Bedürfnissen ansetzt.
- Führungs- und Kulturentwicklung: Weil interne Steuerung nur dann funktioniert, wenn sie Identität, Normen und psychologische Sicherheit mitdenkt.
- Nachhaltigkeits- und Verantwortungsstrategien: Um gesellschaftliche Zielsetzungen mit individuellen Entscheidungsmustern in Einklang zu bringen – und glaubwürdig zu verankern.
- Marktpositionierung und Differenzierung: Weil Verhalten der Schlüssel zur Wahrnehmung ist – und strategische Unterscheidbarkeit dort beginnt, wo Verhalten gezielt gestaltet wird.
Unsere Leistungen auf einen Blick
FehrAdvice bietet massgeschneiderte Beratungsleistungen, um Ihre Unternehmensstrategie systematisch zu verbessern.
Strategische Pain-Gain-Analyse
Wir analysieren Verhaltenstreiber, Friktionen und Motivationsfaktoren entlang Ihrer Schlüsselinteraktionen – um strategische Barrieren zu identifizieren und gezielt aufzulösen.
Menschenzentrierte Steuerungsmodelle
Wir gestalten verhaltensbasierte Steuerungslogiken, die auf Präferenzen, sozialen Normen und Identitätsmustern aufbauen – um Strategie dort wirksam zu machen, wo sie im Alltag entscheidet.
Touchpoint-Analyse & Journey Mapping
Wir analysieren und gestalten entscheidende Interaktionen im Unternehmen und am Markt – um konsistente, loyale und steuerbare Erlebnisse zu schaffen.
Human-Centered Value Creation Framework
Wir verankern Ihre Strategie über alle verhaltensrelevanten Dimensionen hinweg – um echte Anschlussfähigkeit zu schaffen: intern, extern, gesellschaftlich.
Let’s talk!
Optimieren Sie Ihre Unternehmensstragie – jetzt. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch.
Unser methodischer Kern: Pain-Gain trifft Perspektivenwechsel
Strategische Steuerung gelingt nur, wenn Verhalten gezielt gestaltet wird. Unser Ansatz verbindet zwei komplementäre Frameworks, die verhaltensökonomische Erkenntnisse in konkrete strategische Wirkung übersetzen – auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene. Sie erhalten eine strategische Architektur, die nicht nur Orientierung gibt – sondern Verhalten gezielt steuert. Evidenzbasiert, skalierbar und operativ anschlussfähig.
Balanced Pain-Gain Framework
Gemeinsam mit Ihren Teams identifizieren wir durch Workshops und datenbasierte Analysen zentrale Werte, soziale Normen und unbewusste Entscheidungsmechanismen, welche die Identität und das Verhalten Ihrer Kunden prägen.
Human-Centered Value Creation Framework
Mittels verhaltensökonomischer Experimente und impliziter Messmethoden validieren wir, welche Interventionen und Strategien das Verhalten Ihrer Kunden messbar und nachhaltig beeinflussen.
Strategie ist kein Denkmodell. Sie ist ein Steuerungsinstrument.
Wenn Sie strategisches Denken in verhaltensbasierte Wirksamkeit übersetzen möchten, begleiten wir Sie dabei – mit wissenschaftlicher Präzision und unternehmerischem Fokus.
