Mitarbeiterstrategie, die Verhalten gezielt gestaltet

Verhaltensökonomisch fundierte Lösungen für Engagement, Leistung und Bindung

Mitarbeitende prägen den Unternehmenserfolg – nicht durch Absicht, sondern durch Verhalten. FehrAdvice & Partners gestaltet mit Ihnen Arbeitsumfelder, in denen kooperatives, leistungsförderndes Verhalten wahrscheinlicher wird. Unsere Strategien basieren auf empirisch getesteten Interventionen, die Organisationen messbar voranbringen – evidenzbasiert, systematisch und anschlussfähig.

Eine starke Mitarbeiterstrategie fördert Engagement und Leistung. FehrAdvice hilft Ihnen, eine Umgebung zu schaffen, die auf Motivation und Entwicklung basiert – indem wir Pains reduzieren und gezielt Gains einsetzen, schaffen wir die Basis für produktives, zufriedenes Arbeiten und stärken so Ihre Arbeitgebermarke.

Warum viele Mitarbeiterstrategien an Wirkung verlieren

Zu oft werden Strategien auf Basis von Meinungen, Annahmen oder Symbolpolitik entworfen. Doch Verhalten folgt anderen Regeln:
Es wird durch soziale Normen, Entscheidungsarchitekturen und implizite Anreize geprägt – nicht durch Absichtserklärungen.

Ihr Mehrwert durch FehrAdvice

  • Verhalten verstehen statt nur Einstellungen erheben: Wir machen relevante Muster, Friktionen und Steuerungslücken sichtbar.
  • Lösungen, die unter realen Bedingungen funktionieren: Wir setzen auf kontrollierte Feldexperimente, nicht auf hypothetische Modelle.
  • Kohärenz von Innen nach Aussen: Wer dafür sorgt, dass das tatsächliche Verhalten zur kommunizierten Strategie passt, stärkt sowohl die Unternehmenskultur als auch die Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke.

Was das für Organisationen bedeutet

Verhalten ist gestaltbar – und genau darin liegt das Potenzial einer verhaltensökonomisch fundierten Mitarbeiterstrategie.
Durch gezielte Interventionen schaffen Sie Bedingungen, unter denen produktives, kooperatives und loyales Verhalten wahrscheinlicher wird. Das zahlt direkt auf Kultur, Leistungsfähigkeit und strategische Zielerreichung ein.

Typische Einsatzfelder

  • Führungs- und Kulturentwicklung: Weil interne Steuerung nur dann funktioniert, wenn sie Identität, Normen und psychologische Sicherheit mitdenkt
  • Onboarding & Integration: Weil der erste Eindruck oft prägt, ob neue Mitarbeitende sich dauerhaft engagieren und loyal verhalten.
  • Feedback- und Zielsysteme: Weil Leistung nur dort entsteht, wo Orientierung, Fairness und Motivation verhaltenswirksam zusammenspielen.
  • Mitarbeiterbindung & Retention: Weil Loyalität auf Vertrauen beruht – und dieses durch konsistentes Verhalten gefestigt wird.
  • Transformation & Change-Prozesse: Weil Veränderungen nur dann nachhaltig sind, wenn sie Verhalten gezielt aktivieren und Gewohnheiten adressieren.
  • Employer Branding & Innen-Aussen-Kohärenz: Weil Arbeitgeberattraktivität nach aussen nur glaubwürdig ist, wenn sie innen auch erlebbar wird.

Unsere Leistungen im Bereich Mitarbeiterstrategie:


FehrAdvice bietet massgeschneiderte Beratungsleistungen, um Ihre Mitarbeiterstrategie systematisch zu verbessern.

Wir untersuchen beobachtbares Verhalten in Schlüsselprozessen wie Zusammenarbeit, Kommunikation oder Leistungserbringung. So identifizieren wir systematische Friktionen und ungenutzte Potenziale.

Wir gestalten Rahmenbedingungen so, dass gewünschtes Verhalten nicht nur möglich, sondern naheliegend wird – durch gezielte Defaults, soziale Referenzpunkte und Commitment-Mechanismen.

Wir richten HR-Prozesse an steuerungsrelevanten Momenten aus – evidenzbasiert und entlang der gesamten Employee Journey, von der Rekrutierung bis zur Bindung

Wir bringen das kommunizierte Selbstbild mit dem organisationalen Alltag in Einklang – durch Verhalten als zentralen Integrationspunkt. So entsteht Glaubwürdigkeit.

Optimieren Sie Ihre Mitarbeiterstrategie – jetzt. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Ansatz: Evidenz schlägt Intuition

Wir arbeiten mit einem dreistufigen, empirisch fundierten Vorgehen:

Verhaltensmuster sichtbar machen

Wir erfassen reale Handlungen und Entscheidungsprozesse – jenseits von Absicht und Einstellung.

Validierung durch kontrollierte Interventionen

Unsere Hypothesen testen wir mittels Feldexperimenten – unter realen Bedingungen und mit messbarem Outcome.

Implementation und Wirkungsmessung

Wir begleiten die Umsetzung iterativ, adaptiv und datenbasiert – mit dem klaren Fokus auf nachhaltige Verhaltensveränderung.

Jetzt Mitarbeiterstrategie verhaltensökonomisch neu ausrichten!

Erfahren Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie Sie durch systematisches Behavioral Design das Engagement, die Leistung und die Bindung Ihrer Mitarbeiter steigern.

Wie können wir besser entscheiden? Das verrät Gerd Gigerenzer im Gespräch mir Gerhard Fehr – jetzt in unserer neuesten Podcast-Folge hören.