
Verhaltensökonomisch fundierte Beteiligungsstrategien für Vertrauen, Wirkung und Teilhabe
Die grossen gesellschaftlichen Transformationen – Klima, Energie, Digitalisierung – gelingen nur mit aktiver Beteiligung der Bevölkerung. Doch Zustimmung ist kein Automatismus. FehrAdvice & Partners entwickelt Strategien, die aufzeigen, wie Bürger:innen denken, fühlen und entscheiden – und wie Beteiligung wirksam gestaltet werden kann.
Wir arbeiten mit öffentlichen Institutionen an Lösungen, die kollektives Verhalten positiv beeinflussen und das Vertrauen in Demokratie, Staat und Wandel stärken.
Warum Beteiligung oft an der Realität scheitert
Zustimmung in Umfragen ist nicht gleich tatsächliche Beteiligung. Bürger:innen handeln nicht nur rational, sondern entlang emotionaler, sozialer und kognitiver Muster.
Was erfolgreiche Beteiligung ausmacht
Um Beteiligung erfolgreich zu gestalten, müssen wir verstehen:
- Wie treffen Menschen Entscheidungen in komplexen politischen Fragen?
- Welche sozialen Normen, Identitätsmuster oder impliziten Einstellungen beeinflussen ihr Verhalten?
- Was motiviert Menschen wirklich, sich zu beteiligen – jenseits von Appellen und Anreizsystemen?
Was das für Organisationen bedeutet
Wer Bürgerbeteiligung behavioral denkt, gewinnt Steuerungskompetenz. Denn nur wer versteht, wie kollektives Verhalten entsteht, kann Strategien entwickeln, die tatsächlich Beteiligung auslösen – nicht nur Zustimmung simulieren. So wird Partizipation zur wirkungsorientierten Governance-Methode.
Typische Einsatzfelder
Unsere Leistungen im Bereich Bürgerbeteiligung:
- Akzeptanz- und Beteiligungsstrategien: Wie gelingt es, dass Menschen nicht nur zustimmen, sondern mittragen und mitgestalten?
- Bewusstseins- und Bereitschaftsdiagnostik: Welche Faktoren bestimmen die Haltung der Bevölkerung – und wie können sie beeinflusst werden?
- Verhaltensbasierte Kampagnen: Entwicklung von Kommunikationsformaten, die echte Wirkung erzeugen.
- Strategieberatung für öffentliche Institutionen: Partizipation als Führungsinstrument denken – nicht als Verwaltungsaufwand.
- Reputation und Vertrauen: Gestaltung von Entscheidungsprozessen, die nachvollziehbar, gerecht und anschlussfähig sind.
Ihr Mehrwert durch FehrAdvice
- Verhalten sichtbar machen: Wir analysieren, wie Menschen Informationen tatsächlich suchen, bewerten und nutzen.
- Hypothesen testen statt Meinungen diskutieren: Wir setzen auf kontrollierte Experimente, die Wirkung tatsächlich messbar machen.
- Wirkungsmechanismen verstehen: Aufmerksamkeit, Vertrauen oder Meinungsänderung: Wir analysieren, wie Kommunikation in Verhalten übersetzt wird.
Behavioral Design für Bürgerbeteiligung
Wir gestalten Partizipationsprozesse so, dass sie intuitiv, wirksam und anschlussfähig sind:
Entscheidungsarchitekturen für Partizipation
Beteiligung muss einfach, zugänglich und sozial erwünscht sein.
Verhaltensökonomische Experimente
Wir messen revealed preferences, nicht blosse Meinungen.
Zielgruppenspezifische Trigger
Vom lokal verankerten Identitätsbezug bis zum kollektiven Nutzen.
Kohärente Narrative & Framing
Beteiligung wirkt, wenn sie in bestehende Werte- und Bedeutungsstrukturen eingebettet ist.
Evaluation und Steuerung
Wir testen Hypothesen empirisch und liefern Entscheidungsgrundlagen für Skalierung.
Let’s talk!
Gestalten Sie mit uns eine Strategie für effektive Bürgerbeteiligung. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch.
Verhaltensbasierte Beteiligungsstrategie
Unsere Arbeit beruht auf einem strukturierten, evidenzbasierten Ansatz:
1
Bewusstsein messen
Verstehen Menschen die Relevanz des Themas?
2
Bereitschaft erfassen
Sind Menschen innerlich bereit, ihr Verhalten zu ändern oder sich einzubringen?
3
Verhaltenstreiber identifizieren
Welche Motive, Normen oder Emotionen wirken – und welche bremsen?
Lassen Sie uns Ihre Beteiligungsstrategie gestalten!
Erfahren Sie in einem Erstgespräch mit unserem Management-Team, wie wir aus Zustimmung echtes Mitwirken machen können.
