Verhaltensökonomische Studie:

Wie man das MINT-Interesse bei Kindern steigern kann

Ergebnisse eines Feldexperiments an Volksschulen in Österreich

Trotz steigender Nachfrage und attraktiver Arbeitsplätze mit überdurchschnittlicher Bezahlung entscheiden sich viele junge Menschen gegen eine Karriere in einem MINT-Beruf. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz bei jungen Frauen, denen noch immer ein Mindset vermittelt wird, das sie systematisch in vermeintliche Frauenberufe drängt.

„Das ist nichts für Mädchen!“ – Stereotypen wie diese haben nicht nur einen massgeblichenen Einfluss auf das persönliche Einkommen und die Karriere, sondern vergrößern den Gender Gap und schmälern die Leistung einer Volkswirtschaft.

Projekt-Booklet

Die ganze Studie lesen: Fordern Sie hier Ihr persönliches Exemplar an:

Name(erforderlich)
Wir senden den Download-Link an diese Adresse.

Sie möchten gleich direkt mit uns sprechen?

Wie können wir besser entscheiden? Das verrät Gerd Gigerenzer im Gespräch mir Gerhard Fehr – jetzt in unserer neuesten Podcast-Folge hören.