Identitätsindex Deutschland 2024:

Wie stark sich Menschen in Deutschland mit Unternehmen identifizieren

Identitätsindex Deutschland 2024

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Traditionsunternehmen unter Druck

Aktuell erlebt gerade die Mobilitätsbranche einen bedeutenden Umbruch. Das Mobilitätsverhalten ändert sich und innovative Anbieter drängen erfolgreich auf den Markt, was sich auch in den Identitätswerten widerspiegelt. Zwar ist Volkswagen in Deutschland mit 56,1 Punkten noch immer das stärkste Mobilitätsunternehmen knapp vor BMW (54,8), aber dicht dahinter positioniert sich bereits Share Now (53,5).

Identitätsmangel bei Lebensmittelhändlern

Die Lebensmittelhändler stiften in Deutschland weniger Identität als in den deutschsprachigen Nachbarländern. Bis auf Edeka (63,1) hat es aus der Branche kein Unternehmen unter die Top 10-Unternehmen geschafft. Allenfalls REWE (60,8), Lidl (57,2) und Aldi (56,5) befinden sich halbwegs in Reichweite zu Edeka und den anderen identitätsstarken Marken in Deutschland.

Banken in der Identitäts-Krise

An der Spitze des Identitätsrankings im Bereich der Finanzinstitute stehen die Volks- und Raiffeisenbanken (50,3). Schon auf dem zweiten Platz jedoch folgt mit Revolut (45,6) eine echte Überraschung. Die Digitalbank besitzt keine Filialen und schafft es dennoch, andere, teils sehr traditionsreiche Banken, zumindest aus Sicht der Identität zu überholen.

Laden Sie hier den Identitätsindex Deutschland in der aktuellen Version für 2024 herunter:

Name(erforderlich)
Wir senden den Download-Link an diese Adresse.

Eine gemeinsame Identität mit Kundinnen und Kunden aufzubauen, bringt […] entscheidende strategische Vorteile mit sich.

Magazin «Horizont», Deutschland
Collage runner heart hands

Wie können wir besser entscheiden? Das verrät Gerd Gigerenzer im Gespräch mir Gerhard Fehr – jetzt in unserer neuesten Podcast-Folge hören.