Eine Auswahl unserer Cases

Seit der Gründung der FehrAdvice & Partners AG im Jahr 2010 hatten wir die Freude, mit vielen unterschiedlichen Kunden zusammenarbeiten zu dürfen. Wir konnten sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Sektor viele Herausforderungen angehen und hatten dabei stets das Ziel, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Eine Auswahl der Herausforderungen, Herangehensweisen und der umgesetzten Lösungen finden Sie hier.

Erfolgsgeschichte eines Mobilfunkanbieters

Ein österreichischer Mobilfunkanbieter stärkte seine Kundenbindung, stiess jedoch bei Nicht-Kunden auf kritische Überzeugungen. Die Herausforderung bestand darin, die starke Bindung zu erweitern und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Die Transformation eines Modehändlers

Ein internationaler Modehändler, von Wettbewerbsdruck und Preisintensität geprägt, suchte Differenzierung. Preise wurden höher wahrgenommen, als sie waren und das Unternehmen schöpfte das Potenzial für emotionale Bindungen nicht ausreichend aus.

Fashion store interior

Neuausrichtung eines Lebensmittel-Einzelhändlers

Ein Schweizer Lebensmittelhändler verlor in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile, verstärkt durch die COVID-19-Pandemie und den Eintritt von Discountern. Das Unternehmen setzte sich das Ziel, Kund:innenabwanderung zu stoppen und Neukunden zu gewinnen.

Ehrlichkeit in der Versicherungsbrache gezielt fördern

Eine der größten europäischen Versicherungen sah sich mit einer erheblichen Herausforderung konfrontiert: Versicherungsbetrug. Für die Versicherung bedeutete dies nicht nur erhebliche finanzielle Verluste, sondern auch Risiken für das Vertrauen der Kund:innen. Die zentrale Frage lautete: Wie können wir die Ehrlichkeit unserer Kund:innen erhöhen, ohne dabei die Kundenbeziehung negativ zu beeinflussen?

Erfolgsgeschichte einer Bank: Mehr digitale Selbstständigkeit durch gezielte Verhaltensänderung

Eine der führenden europäischen Banken stand vor der Herausforderung, dass trotz umfangreicher digitaler Services viele Kunden weiterhin traditionelle Kanäle wie Filialen und Servicecenter bevorzugten. Dies verursachte erhebliche Kosten und band Ressourcen, die besser eingesetzt werden könnten. Ziel war es, Kundenverhalten nachhaltig zu verändern und die Nutzung der umfassenden digitalen Selbstbedienungsangebote in der Banking-App deutlich zu erhöhen.

Sie möchten mehr erfahren?

Buchen Sie jetzt ein erstes Kennenlern-Gespräch mit unserem Management-Team.