Bei Vertrauensgütern können die Informationsassymetrien von Anbietern tendenziell ausgenutzt werden – ein Problem, das sich verstärken kann, je komplexer und virtueller die Güter sind.

Bei Vertrauensgütern können die Informationsassymetrien von Anbietern tendenziell ausgenutzt werden – ein Problem, das sich verstärken kann, je komplexer und virtueller die Güter sind.
Man kennt die Situationen nur allzu gut aus dem täglichen Leben. Egal ob bei Autoreparaturen, medizinischen Behandlungen, Medikamenten oder Taxifahrten – der Anbieter weiß prinzipiell viel mehr über die tatsächliche Qualität des konsumierten Gutes als der Nachfrager. Und leider hinterlassen […]