Was ist zu teuer? Was ist zu billig? Und wie lässt sich zwischen diesen Extremen ein fairer Preis finden? Dieser Artikel zeigt, mit welchen verhaltensökonomischen Business-Experimenten sich das am besten heraus finden lässt.

Was ist zu teuer? Was ist zu billig? Und wie lässt sich zwischen diesen Extremen ein fairer Preis finden? Dieser Artikel zeigt, mit welchen verhaltensökonomischen Business-Experimenten sich das am besten heraus finden lässt.
“Hat der «Homo Oeconomicus» ausgedient?”, fragte das Schweizer Radio DRS1 in “Wissen aktuell” am 28. April – und erzählte im dazu gehörigen Beitrag, wie mit der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) die klassische Sichtweise von Ökonomie hinterfragt wird. Die Sendung zeigt uns, dass […]
Was passiert eigentlich, wenn man den Konsumenten entscheiden lässt, wie viel er für etwas bezahlen möchte? Er zahlt trotzdem: Pay What You Want (PWYW) in der unternehmerischen Praxis.