Unternehmen können in einigen Bereichen davon profitieren, wenn man künstliche Intelligenz mit Psychologie verbindet.

Unternehmen können in einigen Bereichen davon profitieren, wenn man künstliche Intelligenz mit Psychologie verbindet.
Eine positive Customer Experience stärkt die Marken-Identität. Laut Umfrage sind die Konsumenten mit dem gebotenen Kundenerlebnis der Unternehmen aber oft unzufrieden.
Passt ein Bewerber wirklich zum Unternehmen und in die ausgeschriebene Position? Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Eigenschaften und Talente eines Menschen aus deren Sprache zu entschlüsseln.
Im Gespräch mit FehrAdvice & Partners erklärt die Ökonomin Dina Pomeranz, wie auch die öffentliche Hand oder NGOs von Experimenten profitieren kann.
Verhaltensökonom Prof. Ernst Fehr sprach bei der Academy of Behavioral Economics 2019 über die Rolle der Unternehmenskultur für die Gesamt-Performance von Unternehmen – und warum sie essenziell ist für erfolgreichen Behavioral Change.
Der Wert der Erkenntnisse, die das Management aus Experimenten ziehen kann, übersteige immer die Kosten des Experiments, so der Verhaltensökonom bei der Academy of Behavioral Economics 2019.
Die Verhaltensökonomin Christina Gravert erklärt im Gespräch mit Luca Geisseler, Managing Partner von FehrAdvice, worauf Unternehmen bei der Gestaltung von Erinnerungs-Mails achten sollten.
Daniel Schunk von der Universität Mainz forscht darüber, welche Skills Kinder trainieren müssen, um in ihrem Leben später erfolgreich und glücklich zu sein. In digitalisierten Lernumgebungen können diese Skills gezielt gefördert werden, erzählt Schunk im Gespräch mit Andreas Staub, Managing Partner bei FehrAdvcie.
An der Universität Zürich erforscht Alexander Wagner mit seinem Team, ob Menschen Beziehungen zu Robotern aufbauen können und ob sie bereit sind, sie für Geld zu eliminieren. Seine Erkenntnisse schildert er im Gespräch mit Alexis Johann, Managing Partner von FehrAdvice.
Unternehmen ein Beispiel an intelligenten Maschinen nehmen, die komplexe Aufgaben auf Basis von Experimenten meistern, sagt der Microsoft-Experte Dan Goldstein im Gespräch mit Alexis Johann, Managing Partner bei FehrAdvice & Partners.
Um im Zeitalter von künstlicher Intelligenz im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen bereit sein, Veränderung zuzulassen, das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine für sich definieren und offen fürs Experimentieren sein. So die zentralen Erkenntnisse der Academy of Behavioral Economics 2019.