Wann ist ein Nudge ein Nudge?

Ein dänischer Ökonom räumt in einem Paper mit der Begriffsverwirrung auf, die im Zusammenhang mit Nudging oft die Diskussion erschwert.

Nudging ist nicht gleich Nudging, und libertärer Paternalismus kann ebenfalls unterschiedlich interpretiert werden. Pelle Guldborg Hansen von der Roskilde Universität versucht in einem neu erschienenem Paper die unterschiedlichen Auslegungen der Begriff in der Forschung sowie in der Umsetzung zu entwirren und eine klare Definition zu entwerfen.

Denn: Es existiert einerseits der Begriff des “Sanften Paternalismus”, Thaler und Sunstein sprechen in ihrem Buch “Nudge” andererseits vom “Liberalen Paternalismus”. Ausserdem werde “Liberaler Paternalismus” und “Nudges” häufig in einem Atemzug erwähnt. Und wo Interventionen aufhören und Nudges anfangen, ist ebenso umstritten. “Researchers seem to be confused,” kommentiert Hansen.

Verbote und Nudges haben nichts gemein

Unsaubere Anwendungen in der Praxis nähren die Verwirrung zusätzlich. Etwa als der New Yorker Bürgermeister Bloomberg XL-Bechergrössen für Softdrinks verbot (“Big Gulp Ban”) und diese Massnahme als Nudge kommunizierte. Richard Thaler distanzierte sich damals sofort und twitterte:

To state the obvious: a BAN ist not a NUDGE. The opposite is the fact. So don’t blame Bloomberg’s ban on large soda cups on us.

In seinem Paper bemüht sich Pelle Guldborg Hansen nun um die Klärung der Verbindung zwischen Nudge und liberalem Paternalismus, kommentiert die Anwendung von Nudges und zeigt auf, wo Anknüpfungspunkte beziehungsweise die Grenzen zu Interventionen bestehen.

Hansens abschliessende – und für weitere Diskussionen hilfreich – Definition eines Nudges lautet:

A nudge is a function of (I) any attempt at influencing people’s judgment, choice or behaviour in a predictable way (1) that is made possible because of cognitive boundaries, biases, routines and habits in individual and social decision-making posing barriers for people to perform rationally in their own declared self-interests and which (2) works by making use of those boundaries, biases, routines, ad habits as integral parts of such attempts.

Quelle: Hansen, Pelle Guldborg, The Definition of Nudge and Libertarian Paternalism: Does the Hand Fit the Glove?, EJRR, 1/2016